msgGillardon macht Banking stabil und zukunftssicher - seit 100 Jahren
Innovationen prägen unser unternehmerisches Handeln seit 1920. Von der Zinstabelle über programmierbare Taschenrechner bis zu Cloud-Lösungen: Wir erkennen Trends, greifen sie auf und setzen sie in nachhaltige Lösungen für die Branche Banking um. Heute bieten wir unseren Kunden Business Consulting, Standard- und Individualentwicklungen sowie Systemintegration aus einer Hand und realisieren mit langjähriger Branchen- und IT-Kompetenz erfolgreiche Projekte bei Rechenzentren und Finanzdienstleistern jeder Größenordnung. Mit anerkannter Expertise in den Themen Strategie & Geschäftsmodelle, Finance, Risk & Compliance, Capital Markets, Payments und Digital Transformation & IT unterstützen wir die Stabilität und Zukunftsfähigkeit von Banken und beraten sie bei der Optimierung ihres Geschäftserfolgs. msgGillardon ist Teil der unabhängigen, international agierenden Unternehmensgruppe msg.
Aktuelle Themen bei msgGillardon

ISO-20022-Migration - Der steinige Weg in die Zukunft des Zahlungsverkehrs. Die aktuelle Payments-Studie von msgGillardon und unifits ist erschienen.

Digitalisierte Kreditprozesse: Geschwindigkeit und Effizienz im Kreditgeschäft werden für Banken immer entscheidender.

ORRP - Open Risk and Reporting Platform - die offene Plattform für Banksteuerung und Meldewesen aus einer Hand.

Payments - Vom Ertragsanker zum innovativen Ökosystem
Unser Leistungsportfolio
- 1
Newsroom
-
Payment neu gedacht: adorsys und msgGillardon kooperieren und forcieren neue Payment-Erlebnisse Die Partnerschaft ist für beide Software-Unternehmen eine Ergänzung ihrer... MEHR
-
Die Wiener Börse setzt auf eine neue Indexberechnungs-Technologie und erhöht damit weiter die Qualität ihrer Marktinfrastruktur. Die neue „Vienna Index Engine” (VIE) wurde... MEHR
-
Erschienen in: die bank 01-2021 Fallen die Maßnahmen zum Klimaschutz unzureichend aus, so könnten die volkswirtschaftlichen Konsequenzen schon bald die Auswirkungen der... MEHR
Termine
03.03.2021 - 03.03.2021 –
Im Rahmen eines ganzheitlichen Eigenkapitalmanagements ist eine Verzahnung der verschiedenen Aspekte von großer Bedeutung. Es wird die konkrete Möglichkeit der technischen Umsetzung vorgestellt und in der Preisstellung werden anfallende Kapitalkosten berücksichtigt.
MEHR10.03.2021 - 10.03.2021 –
Im Rahmen eines ganzheitlichen Eigenkapitalmanagements ist eine Verzahnung der verschiedenen Aspekte von großer Bedeutung. In diesem Web-Seminar wird die Möglichkeit zur Integration der EKK in die Nachkalkulation aufgezeigt, um die Konsistenz zwischen Meldewesen, Vor- und Nachkalkulation zu gewährleisten und es wird die konkrete Möglichkeit der technisch-prozessualen Umsetzung vorgestellt.
MEHR10.03.2021 - 10.03.2021 –
Mit dieser Web-Seminar-Reihe unterstützen wir Sparkassen bei der Herstellung der IDH-Readyness in der Nachkalkulation (zoK). Neben einer kurzen Wiederholung der jeweiligen fachlichen Grundlagen stehen die Parametrisierung im S-DWH Änderungsdienst und die Abbildung in der zoK im Vordergrund der Veranstaltung. Mit Hilfe von Checklisten wird den Teilnehmern ermöglicht, den aktuellen Umsetzungsstand zu beurteilen und so den institutsindividuellen Anpassungsbedarf zu identifizieren.
MEHR15.03.2021 - 15.03.2021 –
Mit dieser Web-Seminar-Reihe unterstützen wir Sparkassen bei der Einführung der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) in der zahlungsstromorientierten Nachkalkulation (zoK). Nach der Vermittlung fachlicher Grundlagen werden die erforderlichen Aktivitäten zur Initialisierung in der zoK thematisiert. Darüber hinaus werden die operative Nutzung in der zoK und der Ergebnisvorschaurechnung (EVR) thematisiert und wie die AGZp in das Ziel- und Berichtssystem der Sparkasse integriert werden können.
MEHR15.03.2021 - 15.03.2021 –
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wesentlichen Kostenfaktoren und deren Zusammenhänge im Preismanagement von Kreditinstituten. Darüber hinaus erfahren sie, welche Faktoren in einer Pricingstrategie für die private Baufinanzierung relevant sind und wie Sie diese in der Kalkulationssoftware MARZIPAN umsetzen können. Im dritten Termin werden die Möglichkeiten der differenzierten Preisgestaltung in der Kalkulationssoftware MARZIPAN aufgezeigt.
MEHRLesen Sie, mit welchen Themen wir uns beschäftigen

In unserem Publikationsarchiv finden Sie unser Kundenmagazin, unsere Studien, Fachartikel und weitere Publikationen.
Einfach Publikation herunterladen und lesen - ganz bequem online - im Büro, zuhause oder unterwegs.