Home | Geschäftsmodellanalyse I Vertriebssteuerung
Ausgehend von den aufsichtsrechtlichen und strategischen Anforderungen an eine Geschäftsmodellanalyse und Geschäftsfeldsteuerung erfolgt eine stetige Vertiefung und Operationalisierung in der Sparkasse. Im Rahmen der Geschäftsfeldsteuerung spielt die Vertriebssteuerung eine wesentliche Rolle, wodurch zielgerichtete und ganzheitliche Prozesse rund um das Vertriebsmanagement immer mehr in den Fokus gestellt werden.
Wir begleiten Sie bei allen Prozessschritten des OSP-Vertriebssteuerungskreislaufs.
Publikationen

Dabei ist das Themenspektrum sehr umfangreich. So haben wir zuletzt u. a. folgende Themen begleitet:
- Vertriebsstrategie / Vertriebskonzept
- VdZ Privatkunden und Firmenkunden (inklusive Wrap-up)
- Geschäftsfeldsteuerung
- Ertragsanalyse Kundengeschäft
- Kundensegmentierung
- Vertriebsplanung und Zielkarten
- Kundenkontaktmanagement
- Flexibles Reporting / Vertriebsberichte (u.a. Ablösung von Drittsysteme)
- Data Analytics
Das Flexible Reporting ist dabei das zentrale Vertriebsberichtssystem der Finanz Informatik. Neben zentral vorgegebenen Berichten umfasst es viele institutsindividuelle Reportingmöglichkeiten sowie eine flexible, automatische Berichtsverteilung.
Wir unterstützen Sie ganzheitlich bei den Aufgaben zum Vertriebsberichtssystem. Das umfasst die Erstellung des vollständigen Prozesses, von der Konzeption über die fachliche und technische Umsetzung bis hin zu institutsindividuellen Seminartätigkeiten.
Die vier Säulen des Flexiblen Reportings in Sparkassen
- Aktivitätencontrolling:
Kampagnen- und Kundenkontakt-
management - Anreizsystem für Mitarbeiter zur Förderung der Erreichung von Gesamthauszielen
- Idealtypische Zielkarte in Retail-Banken
- S-Datawarehouse:
Basisadministration und Qualitätssicherung - Vertriebssteuerungscockpit und flexibles Reporting
- Prozesse innerhalb des OSPlus-Vertriebskreislaufes
- Vertriebsplanungs-
prozess - Vertriebssteuerungs-
prozess
- Ein Überblick zum Vertriebssteuerungscockpit
- Einordnung der Vertriebssteuerung in den Kontext der Geschäftsfeldsteuerung
- Einordnung der Vertriebssteuerung in den Kontext der Geschäftsmodellanalyse
- Flexibles Reporting für Vertriebsberichte
Die Geschäftsfeldrechnung und -planung geht mit einer abgestimmten Vertriebsplanung, Mittelfristplanung und der entsprechenden Verzahnung zwischen Vertriebs- und Gesamtbanksteuerung einher. Da die einzelnen Themen stark miteinander verzahnt sind, müssen sowohl Bank- als auch Vertriebsteuerung eng zusammenarbeiten. Sind Sie bereits auf dem richtigen Weg?
Wir freuen uns über die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Alexander Kregiel
Partner
Alexander Kregiel berät als Partner bei msgGillardon Banken und Sparkassen in den Themen Gesamtbank- und Vertriebssteuerung sowie Kalkulation.
+49 (0) 151 / 1215 5409

Carolin Sauter
Business Consultant
Carolin Sauter berät als Business Consultant bei msgGillardon die Sparkassen in den Themengebieten Vertriebssteuerung und Vertriebsmanagement.
+49 (0) 160 / 97271911

Philip Terörde
Senior Business Consultant
betreut als Senior Business Consultant bei msgGillardon Sparkassen bei der strategischen Positionierung im Vertrieb und der Operationalisierung der Vertriebsstrategie der Zukunft.
+49 (0) 162 / 645 1283