Payment Service Provider - dritte Säule unserer Expertise in der Branche Zahlungsverkehr
Zahlungsverkehrsdienstleister komplementieren das digitale Ökosystem der Banken und Versicherungen und bilden die Hauptschnittstelle zu den Handelsunternehmen im e-Commerce wie auch im stationären Handel.
Payment Service Provider (PSP) sind in Ihrer IT-Anwendungslandschaft Banken sehr ähnlich oder von der BaFin als Vollbank lizenziert, so dass sie ihren Kunden selbst Kredite anbieten können. Damit stehen sie weitgehend vor den gleichen technischen, regulatorischen und organisatorischen Herausforderungen, wie klassische Banken:
- Datenschutz und Informationssicherheit
- Kostendruck
- Regulatorische Anforderungen
- Industriestandards
- Contineous Integration und Delivery Software-Produktentwicklung unterschiedlichster Technologien
- Infrastrukture-Management
- Ständige Weiterentwicklung des Produktportfolios
Publikationen
Veranstaltung
Wir haben Payment Service Providern viel zu bieten
Wir kennen die Herausforderungen von Payment Service Providern und bieten Ihnen praxisorientierte Unterstützung in folgenden Bausteinen:
- Produktspezifische Beratung
- Risikomanagementberatung
- Infrastruktur-Transformation
- Aufsichtsrechtliche Beratung
- Qualitäts-, Testmanagement, automatisiertes End-to-End-Testen mit ISO-20022-Formaten (Nexo - Acceptor to Acquirer, ATICA Acquirer to Issuer Card Payments)
- Implementierung von digitalen Kreditprozessen
- Integration von elektronischen Zahlungsmethoden und PSP Backendanbindung in Versicherungsprozesse
- Information Risk/Datenstromanalyse im Payment Processing (Acquiring, Issuing, Netzbetrieb)
- Payments Monitoring – fachliche End-to-End-Visualisierung und Kontrolle von Zahlungsprozessen
- Fraud Management - „Machine Learning with feedback“
- Aufbau von effizienten CI/CD-Software-Produktionsstraßen
- Transformation von Payment Processing Infrastrukturen hin zu Echtzeitverarbeitungsarchitekturen
- Ein Cobol-Entwickler-Ausbildungsprogramm, Enterprise-Architekturberatung von Host-/Mainframe-Infrastrukturen
IT-seitige Betrachtung und zukunftssichere Umsetzung der Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen aus:
- Zahlungskontengesetz (ZKG)
- Geldtransferverordnung (GeldtransferVO)
- Datengrundschutzverordnung (DSGVO)
- EU-Geldwäscherichtlinie (AML5D)
- Unterstützung Organisationswandel
- Standardsoftware-Kompetenz
- Beratung Informationssicherheit & IT-Informationstechnologie
- Wandel von klassisch-hierarchischen Strukturen hin zu agilem New Work - mehr als nur Scrum in der IT-Abteilung.
- SAP-Beratung (SAP-Partner seit 35 Jahren)
- Salesforce Silver Partner
- Datawarehouse-Beratung (Analytical CRM, IBM Cognos)
- Professionalisierung des Outputmanagements und der Content Composition mit kwsoft m/text
- Verschlüsselung oder Tokenisierung von sensiblen Daten
- Informationsrisikoanalyse oder -management
- Datenschutzberatung oder -interimsmanagement
- Security Audits
- Secure Development Lifecycle Consulting
Vertrauen Sie unserer Branchenkenntniss
Unsere Experten verfügen über eine hohe Branchenexpertise im Bereich Banking, Versicherungen und Zahlungsdienstleistungsunternehmen, kombiniert mit einer hohen Softwareengineering-Kompetenz.
So können wir sowohl technisch als auch fachlich ausgerichtete Abteilungen von Zahlungsverkehrsdienstleistungsunternehmen (PSPs) im Acquiring und Issuing beraten und den Aufbau von effizienten Software-Produktionsstraßen (Contineous Integration/Contineous Delivery) unterstützen. Wir helfen bei der Qualitätssicherung bei der Ende-zu-Ende-Verarbeitung von Zahlungsautorisierungen, der daraus resultierende Zahlungen und der kaufmännischen Kontrolle dieser Payments Reconciliation in einer heterogenen Anwendungslandschaft.
Darüber hinaus unterstützen wir im Bereich Information Risk und Regulatorik bei der kryptografischen Tokenisierung von sensiblen Kreditkarteninformationen oder im operativen Live-Betrieb im systemübergreifenden und fachlichen Monitoring der Zahlungsprozesse. Trends wie Pushpayments oder Consumer-Kredite sowie deren Anforderungen analysiseren wir frühzeitig und entwickeln gemeinsame Integrationsprojektplan für Ihre Anwendungslandschaft.

Treiber der Digitalisierung im Zahlungsverkehrs:
Payment Service Provider investieren in die Modernisierung ihrer IT-Plattformen und in die Digitalisierung von papierhaften Onboarding-Prozessen und Produktverträgen, lösen teure Callcenter-Lösungen durch Echtzeitdaten-Auskunftssysteme und investieren in vertrauensbildende Sicherheitsverfahren.
Unsere Partner




Haben Sie Fragen?

Andreas Kuschel
Principal Solution Architect
Andreas Kuschel berät als Principal Solution Architect im Payments-Team von msgGillardon Zahlungsverkehrsdienstleister im Bereich Information Risk und automatisierter End-to-End-Qualitätssicherung.
+49 (0) 172 / 823 6351

Jelisaweta Maksakowa
Business Consultant
Jelisaweta Maksakowa berät als Business Consultant bei msgGillardon Zahlungsverkehrsdienstleiter im Bereich Anforderungsmanagement und Prozessoptimierung.
+49 (0) 1520 / 432 06 81

Florian Schneeweiss
Senior Business Consultant
Florian Schneeweiss ist Wirtschaftsinformatiker und bei msgGillardon als Senior Business Consultant im Bereich Payments tätig.
+49 (0) 1525 / 931 4587