Bilanzierung nach HGB und IFRS
Einzel- und Konzernabschluss aus einer Hand: genau – integriert – umfänglich
Die Accounting-Lösung der EGP erfüllt alle regulatorischen Vorgaben für eine Bilanzierung nach HGB und IFRS – von der Bewertung der Kundengeschäfte über die Buchung bis zum Reporting inklusive der Erstellung eines Konzernabschlusses.
Status quo
Die Weichen für das Modul Accounting der EGP sind gestellt. Die Bilanzierung nach HGB ist bereits umgesetzt, IFRS und Konzernabschluss sind für die Folgestufen vorgesehen.
Die Lösung basiert auf einer Logik, in der die Führung der Salden für HGB und IFRS an einem Konto (N-Salden-Methode) erfolgt, und bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur Abbildung weiterer Salden (zum Beispiel Steuerbilanzsaldo). Die Verwendung von zentralen Methoden über alle EGP-Module und den darauf aufsetzenden Accounting-Regelwerken gewährleistet daten- und methodenkonsistente Reports sowie den Datenabgleich zwischen dem Meldewesen und dem Rechnungswesen der Bank.
Leistungsmerkmale
Prozesse Accounting – Konzernabschluss Konsolidierung gemäß HGB, IFRS und Aufsichtsrecht
Der Konsolidierungsprozess wird vollumfänglich für Accounting und Meldewesen auf Basis der N-Salden-Methode in der Lösung umgesetzt.
Einheitliche Oberfläche/generische Dialoge
Konsolidierungskreise (HGB, IFRS, Aufsicht)
Schuldenkonsolidierung
Druckausgaben/Reporting
Voll-/Quoten-/Equity-Konsolidierung
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Regelwerk
Erst-/Folge-/Endkonsolidierung
Zwischengewinn-Eliminierung
Zentrale Methoden
Kapitalkonsolidierung
Latente Steuern
Buchungslogik
...
Einheitliche Basisdatenverwaltung
Haben Sie Fragen?

Matthias Gahr
Geschäftsbereichsleiter
Matthias Gahr ist Experte für interne und externe Rechnungslegung und leitet als Executive Partner den Bereich Accounting & Meldewesen bei msgGillardon.
+49 (0) 173 / 4093 707