Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.
Die Reihe besteht aus insgesamt 4 Terminen zu verschiedenen Bereichen des Preismanagements.
Im dritten Termin werden die Möglichkeiten der differenzierten Preisgestaltung in der Kalkulationssoftware MARZIPAN aufgezeigt.
Detaillierte Beschreibung (gesamte Reihe):
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wesentlichen Kostenfaktoren und deren Zusammenhänge im Preismanagement von Kreditinstituten. Darüber hinaus erfahren sie, welche Faktoren in einer Pricingstrategie für die private Baufinanzierung relevant sind und wie Sie diese in der Kalkulationssoftware MARZIPAN umsetzen können.
Die Reihe besteht aus insgesamt 4 Terminen zu verschiedenen Bereichen des Preismanagements.
Der erste Termin gibt den Teilnehmern einen Überblick über die relevanten Kostenfaktoren in der Deckungsbeitragsrechnung von Kreditinstituten. Darauf aufbauend wird im zweiten Termin der Preisfindungsprozess beleuchtet. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Differenzierung der eigenen Ausrichtung im Vergleich zum Wettbewerb. Im dritten Termin werden die Möglichkeiten der differenzierten Preisgestaltung in der Kalkulationssoftware MARZIPAN aufgezeigt.
Abschließend wird im letzten Web-Seminar auf die besondere Umsetzung in der Sparkassenfinanzgruppe eingegangen. Der Fokus liegt hier auf der technischen Umsetzung von MARZIPAN-Tableaus für OSPlus_neo Baufinanzierung.
Seminarinhalt - Teil 4:
MARZIPAN-Tableaus für OSPlus_neo Baufinanzierung
Hinweis: Teilnehmer, die die komplette Reihe (4 Termine) buchen, bezahlen EUR 700,- zzgl. MwSt.
Führungskräfte und Mitarbeiter von Kreditinstituten, insbesondere der Abteilungen Unternehmenssteuerung und Planung, Controlling und Vertriebssteuerung
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wesentlichen Kostenfaktoren und deren Zusammenhänge im Preismanagement von Kreditinstituten. Darüber hinaus erfahren sie, welche Faktoren in einer Pricingstrategie für die private Baufinanzierung relevant sind und wie Sie diese in der Kalkulationssoftware MARZIPAN umsetzen können.
Nach dem Web-Seminar besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
ist Dipl. Betriebswirtin (BA) und bei msgGillardon spezialisiert auf die Themen Kalkulation, Deckungsbeitragsrechnung und aktives Preismanagement. Sie betreut Software-Einführungsprojekte und berät Banken bei Fragestellungen im Umfeld Kalkulation. Zudem ist sie erfahrene Referentin von Seminaren und Schulungen.
ist Dipl. Betriebswirtin (BA) und bei msgGillardon spezialisiert auf die Themen Kalkulation, Deckungsbeitragsrechnung und aktives Preismanagement. Sie betreut Software-Einführungsprojekte und berät Banken bei Fragestellungen im Umfeld Kalkulation. Zudem ist sie erfahrene Referentin von Seminaren und Schulungen.
msgGillardon AG
75015 Bretten
+49 (0) 7252 / 9350 - 0
info@msg-gillardon.de
Banking.Vision by msgGillardon
Banking.Vision ist die neue Plattform von msgGillardon für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.
Die msgGillardon AG verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.