Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.
In diesem Web-Seminar werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen geschaffen. Die Teilnehmer erhalten das methodische Hintergrundwissen, um die Ermittlung der AGZp nachvollziehen zu können. Anhand von Fallbeispielen wird die Theorie vertieft und unter anderem die Wirkung auf die Ergebnisspaltung und das interne Reporting aufgezeigt. Dieses Web-Seminar bildet die fachliche Grundlage für die Teilnahme an den Web-Seminaren zur Umsetzung der AGZp in der zoK und in der EVR.
Inhalt:
Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse der Kalkulation und Zinsbuchsteuerung.
Anwendungsbezug: zoK, EVR, Ergebnisspaltung
Dieses Web-Seminar ist Teil der Web-Seminarreihe "AGZp - Periodische Ausgleichszahlungen für Sparkassen". Mehr Infos finden Sie hier:
Bei Buchung der kompletten Web-Seminar-Reihe (15.03.2021, 22.03.2021, 25.05.2021, 31.05.2021 und 19.07.2021) berechnen wir Ihnen lediglich 800,00 EUR zzgl. MwSt.
Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling / Zinsbuchsteuerung in Sparkassen
Mit dieser Web-Seminar-Reihe unterstützen wir Sparkassen bei der Einführung der periodischen Ausgleichszahlungen (AGZp) in der zahlungsstromorientierten Nachkalkulation (zoK).
Nach der Vermittlung fachlicher Grundlagen werden die erforderlichen Aktivitäten zur Initialisierung in der zoK thematisiert. Darüber hinaus werden die operative Nutzung in der zoK und der Ergebnisvorschaurechnung (EVR) thematisiert und wie die AGZp in das Ziel- und Berichtssystem der Sparkasse integriert werden können.
Die Web-Seminar-Reihe besteht aus insgesamt 5 Teilen zu verschiedenen Aspekten der AGZp, welche inhaltlich abgeschlossen sind und somit auch separat gebucht werden können.
betreut als Business Consultant bei msgGillardon Banken im Umfeld Kalkulation, Preismanagement und Forecast und berät sie zu Kalkulationslösungen sowie bei der Einführung von Pricing-Instrumenten. Darüber hinaus ist er als Referent und Autor von Fachpublikationen tätig.
betreut als Business Consultant bei msgGillardon Banken im Umfeld Kalkulation, Preismanagement und Forecast und berät sie zu Kalkulationslösungen sowie bei der Einführung von Pricing-Instrumenten. Darüber hinaus ist er als Referent und Autor von Fachpublikationen tätig.
msgGillardon AG
75015 Bretten
+49 (0) 7252 / 9350 - 0
info@msg-gillardon.de
Banking.Vision by msgGillardon
Banking.Vision ist die neue Plattform von msgGillardon für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.
Die msgGillardon AG verwendet Cookies, um Ihnen ein möglichst optimales und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite und deren Sicherheit notwendig sind sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, zur Erreichung unserer kommerziellen Unternehmensziele oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche der Kategorien Sie erlauben möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Notwendige Cookies stellen den reibungslosen Betrieb der Seite sicher und erleichtern die Bedienung. Darüber hinaus werden sicherheitsrelevante Funktionen erlaubt. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unsere Inhalte, die Struktur und die Webseite im Allgemeinen laufend zu verbessern, erfassen wir zu statistischen Zwecken anonymisierte Daten. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Anzahl der Aufrufe und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und so Optimierungen vornehmen.