29.11.2019 | Karin Dohmann
Was summt denn da?
Alle reden über Bienenschutz und Nachhaltigkeit. Bei msgGillardon in Bretten hat unserer Kollege einen ganz praktischen Beitrag dazu geleistet.
Den ganzen Sommer über hat es bei uns auf dem Firmengelände gesummt und gebrummt. Der Grund: Direkt am Teich, unter einer alten Linde, hat unser Kollege und passionierter Imker Klaus Wilde einen Bienenstock angesiedelt. „Das Firmengelände mit seinem Baumbestand, der Blumenwiese und dem Teich bietet den Bienen optimale Bedingungen“, so Klaus Wilde.
Und auch Mirela Cordua, Standortleiterin Bretten, war vom Projekt „msgGillardon-Honig“ gleich begeistert. „Mit solchen Aktionen können wir im Kleinen dem Trend des Insektenschwunds entgegenwirken.“, freut sie sich über die Möglichkeit, dass das Unternehmen so einen nachhaltigen Beitrag zum Natur- und Bienenschutz leisten kann.
Unser Kollege Klaus ist Imker aus Leidenschaft
Unser Kollege Klaus ist Imker aus Leidenschaft und hat ein breites Wissen über Bienen und die Abläufe im Bienenstock: Bienen haben eine wichtige Funktion in der Natur und für unsere Ernährung. Sie befruchten unsere Nutzpflanzen und tragen wesentlich zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Etwa ein Drittel der Nahrungsmittel weltweit hängt von der Bestäubung durch Bienen und andere Bestäuber ab. Der Honig ist somit nur ein angenehmer Nebeneffekt für die Menschen. Und den können wir nun genießen, denn Klaus Wilde hat aus dem Bienenstock auf unserem Firmengelände einen leckeren Lindenhonig geimkert und bietet ihn exklusiv bei uns in Bretten zum Verkauf an.