31.01.2020 | Prof. Dr. Konrad Wimmer
8. Trendkonferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen
Auch in diesem Frühjahr veranstalten wir wieder unsere Konferenz Aufsichtsrecht und Meldewesen. Am 4. März 2020 erwartet unsere Teilnehmer wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um aktuelle aufsichtsrechtliche Themen.
Dr. Kelp (Deutsche Bundesbank) informiert über Neuerungen im MaRisk-Umfeld. Dr. Dietz (Deutsche Bundesbank Berlin) erläutert in seinem Vortrag „Aufsichtliche Prüfungspraxis bei LSI“ die aktuellen Prüfungsschwerpunkte und Problembereiche. Dr. Büchel (Genossenschaftsverband Bayern) nimmt eine Einschätzung aktueller aufsichtsrechtlicher Tendenzen (u.a. Basel III/IV, CRR II, CRD IV) vor und erläutert ausführlich die Ende Januar verabschiedete neue Risikovorsorge im HGB (IDW ERS BFA 7).
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit dem europäischen Vorschlag eines „Green Deal“ nun auch finanzpolitisch hochinteressant. Die Diskussionen aus dem Gipfel in Davos sowie die damit einhergehenden Pressemittelungen verschiedener Finanzinvestoren zeigen, dass neben regulatorischen Anforderungen – siehe Merkblatt der BaFin zur Nachhaltigkeit – auch ökonomisch das Thema immer wichtiger wird und sich daraus Chancen als auch Risiken ergeben. Prof. Dr. Sedlbauer (TU München, Fraunhofergesellschaft) und Prof. Dr. Wimmer (msgGillardon) zeigen, wie Nachhaltigkeitsrisiken konkret in der Bankpraxis zu berücksichtigen sind. Herr Jorberg (GLS Bank) wird das auf Nachhaltigkeit aufgebauten Geschäftsmodell der von ihm geführten Bank vorstellen. An die Darstellung dieses Zukunftsthemas schließt sich eine Diskussion mit Vertretern der Aufsicht, der Bankpraxis und der Wissenschaft an.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Tag mit Ihnen und spannende Diskussionen!
Im Namen des ganzen msgGillardon-Organisationsteams - Prof. Dr. Konrad Wimmer und Holger Dürr