05.11.2020 | Karin Dohmann
„Bis heute folgen wir dem Geist des Gründers“
msgGillardon stößt auf sein 100. Firmenjubiläum an
Im Jahr 1920 gründete Wilhelm Gillardon in Bretten den Gillardon Verlag für Zinstabellen am Bankarbeitsplatz. Dieses Jahr feiert das Unternehmen - das seit 2008 als msgGillardon AG firmiert - sein 100. Firmenjubiläum. Da ein solcher Meilenstein gewürdigt werden muss - auch in Zeiten von Corona - fand am 15. Oktober 2020 im Firmengebäude von msgGillardon in der Edisonstraße 2 in Bretten ein Sektempfang im kleinen Rahmen statt.
Standortleiterin Mirela Cordua, Dr. Frank Schlottmann, Vorstandsvorsitzender der msgGillardon AG und Dr. Stephan Frohnhoff, Vorstandsvorsitzender der msg-Gruppe, freuten sich, mit Karin Gillardon, Ernst Gillardon und Jan Gillardon gleich drei Angehörige der Gründerfamilie begrüßen zu können. Die Stadt Bretten – seit 100 Jahren durchgehend Hauptsitz des Unternehmens – war durch OB Martin Wolff und Bürgermeister Michael Nöltner vertreten.
Mirela Cordua begrüßte die Gäste mit sehr persönlichen Worten und drückte ihre Freude darüber aus, dass dieser "große Anlass" trotz der schwierigen Zeiten doch noch gefeiert werden konnte. In seiner sich daran anschließenden Rede ging Dr. Frank Schlottmann auf die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens ein, das in den letzten 100 Jahren immer vom Pioniergeist, Mut und Augenmaß seines Managements profitiert hat: „Bis heute folgen wir dem Geist des Gründers“, betonte Dr. Frank Schlottmann.
msgGillardon ist heute als eigenständiges Beratungs- und IT-Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten in die Unternehmensgruppe msg eingebettet und kann somit die Vorteile eines mittelständischen Unternehmens mit einer international agierenden Unternehmensgruppe verbinden. „Die msgGillardon AG“, lobte Dr. Stephan Frohnhoff, sei in der Unternehmensgruppe msg eine „hochspezialisierte Perle“.
Zwei langjährige und prägende Weggefährten des Unternehmens, Dr. Christian Sievi und sein Bruder Friedemann Sievi, konnten aufgrund der aktuellen Corona-Lage zwar nicht persönlich anwesend sein, hatten aber eine Grußbotschaft zum Jubiläum geschickt, die von Karin Gillardon und Dr. Frank Schlottmann gemeinsam verlesen wurde. Im Anschluss daran gab Karin Gillardon einen launigen Einblick in die Entwicklung der mitunter recht ungewöhnlichen Produktnamen - wie MARZIPAN, VARAN, PIA oder KAPLAN.
Auch Oberbürgermeister Martin Wolff gratulierte zum Firmen- und Standortjubiläum. Er sei stolz darauf, dass ein innovatives Unternehmen wie die msgGillardon AG in Bretten verwurzelt ist.
Das Jubiläumsprogramm wurde von einem Streicher-Ensemble, bestehend aus Mona Kempf, Annika Weiß und Lara Müller, des Brettener Melanchthon-Gymnasiums sehr stimmungsvoll umrahmt. Nach den Ansprachen haben sich die Gäste beim Sektempfang im großzügigen Foyer des Firmengebäudes in lockerer Atmosphäre noch lange ausgetauscht.