23.01.2020 | Karin Dohmann
Mensch, msgGillardon
In unsere Serie Mensch, msgGillardon fühlen wir in loser Abfolge Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von msgGillardon auf den Zahn.
Heute stellen wir sieben menschelnde Fragen an Andreas von Heymann, Geschäftsbereichsleiter Standardsoftware MARZIPAN und seit 2000 bei msgGillardon. Übrigens, wir duzen uns bei msgGillardon über alle Hierarchien hinweg und behalten dies auch bei unseren Interviews mit Kolleginnen und Kollegen bei. Viel Spaß beim Lesen!
Andreas, wie bist du eigentlich bei msgGillardon gelandet?
Das war im Grunde ein "Klassiker" – über jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt … Meine Schwester arbeitete schon damals bei der VW Bank, ihr Chef wusste, dass ich mein Studium der Wirtschaftsmathematik bald abschließen würde, und der damalige Geschäftsführer war zufällig vor Ort zu einem Akquisetermin. Dann reichte ein Gespräch beim Mittagessen und ich wusste, hier werden gute Hochschulabsolventen gesucht. Ein kurzes Gespräch, ein Vertrag. Das war’s.
Und was machst du den ganzen Tag hier?
Ich kümmere mich hier den Großteil des Tages zusammen mit meinen Kollegen um MARZIPAN, eine der bekanntesten Standardsoftware-Produkte im Banking. Darauf bin ich echt stolz, und es macht mir Riesenspaß. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in ganz unterschiedlichen Rollen bei msgGillardon bin ich sehr häufig Impulsgeber oder auch beratender Kritiker für verschiedenste Themen und Kollegen. Die Tätigkeit reicht dabei von produktstrategischen Fragestellungen über das Managen von Schlüsselkunden bis hin zu den täglichen Fragen, die sich aus einem agilen Softwareentwicklungsprozess mit Scrum heraus ergeben.
Was treibt dich seit 20 Jahren an, hier jeden Morgen um 8:00 Uhr auf der Matte zu stehen?
Meist die Kaffeemaschine, die hier ab 7:00 Uhr läuft ... Im Kern treiben mich die Vielfältigkeit der Aufgabe und die Menschen an. In meiner Rolle wird von Bankfachlichkeit über die IT bis hin zu Managementaufgaben vieles gefordert. Dieser Mix ist genau mein Ding. Operativ arbeiten wir im Team ständig daran, in unseren agilen Prozessen jeden Tag einen kleinen Schritt besser zu werden. Wenn uns dies gelingt beziehungsweise die Kolleginnen und Kollegen sich offen daran beteiligen, befriedigt und motiviert mich das sehr. Zudem habe in der Vergangenheit häufiger das Aufgabenfeld gewechselt. Von der Softwareentwicklung über das Beratungsgeschäft im Business Consulting bis hin zum Management von Geschäftseinheiten war schon alles dabei.
Was war dein bisher größter Erfolg – beruflich und/oder privat?
Privat sicher die Geburt meiner beiden Töchter. Wobei: Ein echter Erfolg ist es natürlich erst dann, wenn wir auch die Pubertätsphase(n) erfolgreich gemeistert haben - wir arbeiten aktuell daran. Beruflich bin ich vor allem stolz auf die Softwareprodukterfolge, an denen ich in der Vergangenheit maßgeblich mitwirken konnte. Und darauf, dass ich seit gut einem Jahr in der Rolle eines Geschäftsbereichsleiters - zusammen mit meinem Team - wichtige strategische Weichenstellungen Richtung unserer Roadmap 2025 stellen darf.
Was wolltest du deinem Chef schon immer mal sagen?
Da wir beide eine sehr offene und vertrauensvolle Gesprächskultur pflegen, ist dies alles bereits gesagt. Dafür brauche ich keinen Fragebogen.
Wenn der Feierabend ansteht, steht für dich was genau an?
Viel Familienzeit, das ein oder andere Buch oder einfach auch mal nichts tun. Für sonstige Hobbys bleibt aktuell (fast) zu wenig Zeit. Ich engagiere mich ehrenamtlich auch im Bürgerverein unseres Stadtteils. Das macht mir sehr viel Freude, da es mich mit Menschen zusammenbringt, die ich sonst nie kennengelernt hätte. Am Wochenende bin ich zudem häufig in der schönen Pfalz zum Wandern unterwegs. Das Leben hier im Südwesten lässt sich ohnehin sehr gut genießen.
Wir sind neugierig: Verrätst du uns zum Abschluss eine Sache über dich, die wir noch nicht wissen, auf die wir dich aber unbedingt mal ansprechen sollten?
Ich bin sehr vielseitig interessiert, daher findet sich meist schnell ein Gesprächsthema. Wer es drauf anlegt, kann mich gerne auf die berühmten „Beiboote“ der Financial Control Suite oder auf den Unterschied zwischen einem MVP und einem MAP ansprechen. Das kann dann aber länger dauern ;-).
Auch Lust, Mensch bei msgGillardon zu werden? Dann schauen Sie mal auf unsere Karriereseite.