15.10.2020 | Ruijue Zhu
Ant Group
Alles Wissenswerte zu dem Tech-Giganten und zum bevorstehenden IPO
Mobiles Bezahlen ist in China sehr beliebt und weit verbreitet. Statt dem Geldbeutel wird hier allerdings das Handy beim Kauf von Lebensmitteln, auf dem Markt bis hin in Restaurants, Taxis und sogar für Straßenkünstler gezückt. Die Tatsache, dass die Mobilen Transaktionen in China Gang und Gäbe sind, zeigt sich beispielsweise darin, dass 63,5% der weltweiten Transaktionen, bei denen vor Ort mit dem Handy bezahlt wurde, in China erfolgen 1. Dabei dominieren Alipay und Wechat Pay (auch bekannt als Tenpay) den Mobiles Bezahlen Markt in China.
IPO (Börsengang)
Ant Group, die Muttergesellschaft von Alipay, kündigte am 20. Juli 2020 Pläne für einen Börsengang an der Shanghai Stock Exchange und der Stock Exchange in Hongkong an. Die Ant Group ist das chinesische Fintech-Unternehmen. Im Gegensatz zu Alibaba, dem Hauptaktionär mit einem Anteil von 33% an der Ant Group, wird es keine Notierungen an der NYSE geben.Bisher gibt es keine offiziellen Details zu einem Zeitplan für den Börsengang oder die Preisgestaltung von Aktien. Wenn die Märkte günstig sind, die angebotenen Aktien bis zu 15% betragen und die angestrebte Bewertung von 225 Mrd. USD erreicht ist, könnte der Börsengang etwa 30 Mrd. USD einbringen. Dies wäre der weltweit größte Börsengang und würde die Ant Group größer machen als einige Wall Street-Banken, darunter Goldman Sachs Group Inc. und Morgan Stanley zusammen 2. Die bislang größten Börsengänge sind Saudi Aramco mit 29,4 Mrd. USD im Jahr 2019 (für nur 1,5% Aktien) und Alibaba mit 25 Mrd. USD im Jahr 2014.
Als Mitglied der digitalen Wirtschaft von Alibaba sagte die Ant Group in einer Erklärung, dass die Listings „dem Unternehmen helfen werden, sein Ziel, die Dienstleistungsbranche in China zu digitalisieren und die Inlandsnachfrage voranzutreiben, zu beschleunigen und das Unternehmen in die Lage zu versetzen, globale Märkte mit Partnern zu erschließen und Investitionen in Technologie und Innovation zu erweitern.“ 3.
Geschichte
Die Ant Group wurde im Oktober 2014 offiziell gegründet und geht auf Alipay zurück. Im Jahr 2004 wurde Alipay gegründet, um das Vertrauensproblem auf der Online-Shopping-Plattform von Taobao zu lösen, und schuf die sogenannten "gesicherten Transaktionen von Drittanbietern". Taobao ist Alibabas äußerst beliebte E-Commerce-Plattform für Verbraucher. Nach der Zahlung wird das Geld des Käufers zunächst auf ein Drittkonto überwiesen. Dann wird Taobao den Verkäufer informieren, dass er die Ware liefern kann. Erst wenn der Käufer den Erhalt der Ware bestätigt, wird das Konto des Verkäufers gutgeschrieben. Seitdem ist diese Transaktionsmethode auf E-Commerce-Plattformen weit verbreitet.
In den nächsten Jahren trat Alipay in verschiedene Bereiche ein, wie Online-Spiele, Kauf von Flugtickets oder Zahlungsdienste für öffentliche Versorgungsunternehmen, mit denen Benutzer ihre Wasser-, Strom- oder Telefonrechnungen online bezahlen können. Auf diese Weise etablierte Alipay schrittweise die führende Position auf dem Markt für elektronische Zahlungen und erweiterte sein Geschäft auf einen breiteren Bereich der Finanzdienstleistungen.
Im Mai 2012 erhielt Alipay von der China Securities Regulatory Commission die Lizenz als Zahlungsplattform eines Drittanbieters für Fondstransaktionen und begann die Zusammenarbeit mit Fondsgesellschaften. Im Juni des folgenden Jahres ging Yu'e Bao online. In Zusammenarbeit mit Tianhong Asset Management können Benutzer in Alipay einfach Vermögensverwaltungsprodukte mit sogar 1 CNY (1 Chinesischer Yuan entspricht in etwa 0,12 Euro) kaufen, um eine beträchtliche Rendite zu erzielen. Nach dem Start wurde Yu'e Bao in ganz China schnell populär und im Januar 2014 stieg die annualisierte Rendite von Yu'e Bao auf den höchsten Punkt bei 6,763% 4. Nach jahrelanger Entwicklung im Bereich Finanzdienstleistungen wurde im Oktober 2014 die „Ant Financial Services Group“ (heute Ant Group) offiziell gegründet.
Produkt
Die Ant Group bietet Verbrauchern sowie Klein- und Kleinstunternehmen umweltfreundliche und nachhaltige digitale Zahlungs-, Finanz- und Alltagsdienstleistungen in China und auf der ganzen Welt mit dem Ziel „es einfach zu ermöglichen, überall Geschäfte zu machen“ 5. Nach 15 Jahren Bemühungen hat sich das ursprüngliche Produkt Alipay von einem Zahlungsinstrument zu einer digitalen Plattform für das tägliche Leben aus einer Hand entwickelt. Das Super-Einhorn hat sechs Geschäftsbereiche gebildet, darunter Zahlung, Vermögensverwaltung, Mikrokredit, Versicherung, Kredit und Technologiedienstleistungen 6.

Inzwischen teilt die Ant Group ihre Technologien und Branchenkenntnisse weltweit. Derzeit gibt es weltweit neun E-Wallets, die Ant Group’s digitale Zahlungs- und Finanzdienstleistungen anbieten. In den zwölf Monaten zum 31. März 2020 hat die Anzahl der weltweit aktiven Nutzer, die von der Ant Group sowie ihren neun globalen e-Wallet-Partnern bedient werden, rund 1,3 Milliarden erreicht 7.

Darüber hinaus kultiviert und motiviert Ant ihre Benutzer durch die Verwendung von Alipay Ant Forest zu einem kohlenstoffarmen Lebensstil. Im Jahr 2019 haben über 500 Millionen Nutzer durch digitale Dienste wie Online-Zahlung, elektronische Rechnung oder Scan-to-Order zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes von 245.000 Tonnen beigetragen. Darüber hinaus wurde die virtuelle „grüne Energie“, die über kohlenstoffarmes Verhalten im Mobiltelefon gesammelt wurde, in mehr als 200 Millionen echte Bäume umgewandelt, die auf der Erde gepflanzt wurden 8.
Anfang 2020 hat die COVID-19-Pandemie die Welt zu einem Stillstand gebracht. Die digitalisierte Lösung der Ant Group hat Millionen von Menschen in China geholfen, die schwierige Quarantänezeit zu überstehen, indem sie Lifestyle-Services, Informationen, mentalen Komfort und emotionale Unterstützung bereitstellte. Heute beschleunigen die neuen Anforderungen an soziale Distanz sowie den „kontaktlosen“ Lebensstil das Upgrade digitaler Dienste und stellen die Ant Group vor neue Herausforderungen.
Zukunft
Kurz vor der Ankündigung des Börsengangs änderte die Ant Group offiziell ihren Namen von "Zhejiang Ant Small and Micro Financial Services Group Co., Ltd." in "Ant Technology Group Co., Ltd." (kurz: Ant Group) 9. Die Änderung des Wortes "Finanzen" in "Technologie" zeigt, dass die Ant Group ihre technologischen Eigenschaften stärkt. Darüber hinaus wird der Hauptsitz der Ant Group „Zhejiang“ aus dem neuen offiziellen Namen gestrichen, was auch auf die künftige globale Strategie hinweist. Neben dem Hauptsitz in Hangzhou verfügt das Unternehmen über Niederlassungen in inländischen Städten wie Peking, Shanghai, Guangzhou, Shenzhen und Chengdu sowie in Übersee-Ländern und Regionen wie Singapur, den USA und Großbritannien.
Heute hat die Ant Group mit 63% den weltweit höchsten Anteil an Forschungs- und Entwicklungsmitarbeitern und mit 2344 die weltweit größte Anzahl an Blockchain-Patenten 10. Derzeit konzentriert es sich auf die "BASIC" -Technologie, nämlich Blockchain, AI (künstliche Intelligenz), Sicherheitstechnologien, IoT (Internet der Dinge) und Cloud Computing. Basierend auf diesen Technologien wird die Ant Group digitale Finanzprodukte, Blockchain-Produkte, regulatorische Technologieprodukte und Cloud-Basierte Services anbieten. Nach der Prognose der Ant Group wird der Umsatz mit technischen Dienstleistungen von Ant bis 2021 auf 65% des Gesamtumsatzes steigen und damit zum größten Ertragsposten werden 11.
Eric Jing, Executive Chairman der Ant Group, sagte in der IPO-Ankündigung: „Die innovativen Maßnahmen des SSE STAR-Marktes und der SEHK haben globalen Investoren die Türen geöffnet, um Zugang zu führenden Technologieunternehmen aus den dynamischsten Volkswirtschaften der Welt zu erhalten und diese Unternehmen sollen einen besseren Zugang zu den Kapitalmärkten haben. Wir freuen uns sehr, die Möglichkeit zu haben, an dieser Entwicklung mitzuwirken.“ 12.
Die Börsengang von Ant Group steht kurz vor der Tür. Wie wird sich diese ambitionierte Entwicklung von Ant Group auf den deutschen Markt auswirken? Mit immer mehr chinesischen Touristen in Deutschland ist es möglich geworden mit Alipay bei DM, Rossmann, Village oder auch für Touristenattraktionen zu bezahlen. Die kontaktlose Zahlungsmethode von Ant Group wurde nach und nach vom deutschen Markt akzeptiert. Wie wird die Ant Group weiter mit lokalen Partnern in Deutschland sowie in Europa im Bereich von Technologie und Innovation zusammenarbeiten? Würdest du auch gern in der Zukunft mehr kontaktlos bezahlen? Kann der digitale Euro eine wettbewerbsfähige Alternative für kontaktlose Zahlungen werden?