13.07.2020 | René Warweitzky
100 Jahre Erfahrung - 100 Prozent agil
Agilität in aller Munde, das reinste Modewort. Dabei ist Agilität im Prinzip nichts Neues. Unternehmen mussten sich, wenn sie erfolgreich sein und bleiben wollten, schon immer an Veränderungen anpassen und dynamisch, flexibel und schnell auf sie reagieren. In diesem Sinne sind wir bei msgGillardon seit 100 Jahren agil.
Ist Agilität also der Schlüssel zum Erfolg in einem volatilen Marktumfeld? Ja! Aber nur, wenn das Wann, Wo und Wie stimmt.
msgGillardon - 100 Prozent agil seit 100 Jahren
Intern nutzen wir bei msgGillardon schon lange agile Ansätze, um kundenorientierte, flexible und zeitgemäße Produkte und Services zu erstellen. Und unsere Kunden unterstützen wir bei der Umsetzung ihrer Lösungen mit erfahrenen Entwicklerteams, Agile Mastern und Methoden zur Identifikation der Bedürfnisse der Endkunden. So können wir ihnen den Weg in Richtung positiver Agilität zeigen und sie begleiten: vom ersten SCRUM-Team bis zum agilen Unternehmen.
Dabei kommt es nicht auf das Rahmenwerk (SCRUM, LeSS, SAFe, Nexus etc.) an, oder darauf, klassische Vorgehensweise schlecht zu machen, sondern immer auf das Unternehmen. Denn Agilität ist weder eine Strategie noch ein Projekt. Es ist eine Denkweise und Mentalität, um positive Ergebnisse in einer sich schnell verändernden Welt zum Nutzen des Kunden und somit zum Nutzen des Unternehmens zu gestalten.
In diesem Sinne sind wir bei msgGillardon mit unseren 100 Jahren Bankenerfahrung gleichzeitig agil, flexibel und dynamisch.
Unser Scrum-Guide auf einen Blick
Unser Center of Competence Project- and Agile-Management (CoC PAM)
In unserem CoC PAM clustern wir die Kompetenzen rund um das Themenfeld Project- and Agile-Management. Durch diese Zusammenführung von Experten erreichen wir eine interdisziplinäre Kompetenz in den relevanten Themen, erweitern kontinuierlich unser Know-how und sorgen für den Wissenstransfer innerhalb unseres Unternehmens. So entsteht Expertenwissen, aus dem wir neue Beratungsansätze oder Dienstleistungen entwickeln können. Das CoC PAM steht für:
- Agile Transitionsberatung und -begleitung
- Beratung zu EnterpriseAgileFrameworks, wie LeSS, SAFe, Nexus, SCRUM@Scale, Spotify, etc.
- Unterstützung durch ausgebildete, erfahrene und zertifizierte SCRUM-Master und Product Owner
- Agiles und hybrides Projektmanagement
- Customer Journey Analyse und DesignThinking-Workshops
- Virtuelle Projektmanagementunterstützung, inklusive unseres MultiProject Office-Services