Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.
13.01.2021 | Susanne Hagner
In diesem Blog-Beitrag erhalten Sie eine Kurzzusammenfassung der Berechnungsalternativen für die Pauschalwertberichtigungen nach IDW RS BFA 7 und einen Hinweis auf ein passendes Webinar, sowie weiterführende Publikationen.
08.01.2021 | Sandra Danner
Die Kalkulation von Vorfälligkeitsentschädigungen steht regelmäßig in der Diskussion zwischen Rechtsprechung, Verbraucherschützern, Kreditnehmern und Banken....
07.01.2021 | Dr. Simon Baumstark
Neues Modul THINC.ICAAP zur Darstellung der ökonomischen und normativen Sicht des ICAAP. Dieser neue Beitrag bietet einen Einblick in die Abbildung des Geschäftsrisikos mit THINC.ICAAP.
22.12.2020 | Tim Remmel
Die Auswirkungen des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes auf Banken und Finanzdienstleister werden mittlerweile immer deutlicher. Insbesondere die gesunkenen Erträge aus dem „klassischen“ Zinsgeschäft und die damit einhergehenden negativen Effekte auf die Zinsspanne stellen die Marktteilnehmer vor immer größere Herausforderungen. Eine nachvollziehbare Reaktion darauf ist die Stärkung weiterer Ertragsquellen.
21.12.2020 | Ines Raaz
Welche Kritikpunkte sieht die Bankenaufsicht am Modell der gleitenden Durchschnitte?
18.12.2020 | Sandra Danner
Die EBA Guideline 2016/07 liefert eine Vertiefung des Artikel 178 Absatz 3 CRR mit Umsetzungsfrist 01.01.2021. Im Wesentlichen wird im Kontext des „Unlikeliness to Pay“ bei einer Sanierung beziehungsweise Restrukturierung auf drei Punkte eingegangen ...
08.12.2020 | Andreas Mach
Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie in Bezug auf den erneuten Anstieg der Infektionszahlen sowie die derzeitige Seitwärtsbewegung anstatt maßnahmenbedingtem Rückgang führen wiederholt zu weiteren Einschränkungen, welche dazu führen, dass der wirtschaftliche Druck in vielen Branchen und Unternehmen wächst.
03.12.2020 | Christopher Zorn
Ziemlich genau heute in einem Jahr stehen wir vor der Ablösung der Interbank Offered Rates (IBORs). Unsere Aktivitäten dazu im Kontext der Kreditkalkulation werden wir in dieser Blog-Serie vorstellen.
23.11.2020 | Dr. Werner Gothein
Im Juni 2021 müssen die neuen Regeln SA-CCR zur Kreditrisikounterlegung für Derivate angewendet werden. Mit unserer SA-CCR-App können Sie bereits heute dieses Thema entspannt berechnen. Erfahren Sie mehr.
23.11.2020 | Jan Riske
Am 26.10.2020 wurde eine Neufassung der MaRisk durch die BaFin zur Konsultation veröffentlicht, die im ersten Quartal 2021 in Kraft treten soll (BaFin). Insbesondere sind verschiedene neue Implikationen für den Umgang mit Non-Performing-Loans (NPL) formuliert.
In diesem Blog-Beitrag erhalten Sie eine Kurzzusammenfassung der Berechnungsalternativen für die Pauschalwertberichtigungen nach IDW RS BFA 7 und einen Hinweis auf ein passendes Webinar, sowie weiterführende Publikationen.
Die Kalkulation von Vorfälligkeitsentschädigungen steht regelmäßig in der Diskussion zwischen Rechtsprechung, Verbraucherschützern, Kreditnehmern und Banken....
Neues Modul THINC.ICAAP zur Darstellung der ökonomischen und normativen Sicht des ICAAP. Dieser neue Beitrag bietet einen Einblick in die Abbildung des Geschäftsrisikos mit THINC.ICAAP.
Die Auswirkungen des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes auf Banken und Finanzdienstleister werden mittlerweile immer deutlicher. Insbesondere die gesunkenen Erträge aus dem „klassischen“ Zinsgeschäft und die damit einhergehenden negativen Effekte auf die Zinsspanne stellen die Marktteilnehmer vor immer größere Herausforderungen. Eine nachvollziehbare Reaktion darauf ist die Stärkung weiterer Ertragsquellen.
msgGillardon AG
75015 Bretten
+49 (0) 7252 / 9350 - 0
info@msg-gillardon.de
Banking.Vision by msgGillardon
Banking.Vision ist die neue Plattform von msgGillardon für aktuelle Themen im Banking. Hier veröffentlichen unsere Experten Blogbeiträge, Artikel, Videos und Newsletter, vermitteln fundiert Informationen und Hintergründe und Sie kommen mit Experten der Branche Banking ins Gespräch.