msgGillardon macht Banking stabil und zukunftssicher - seit 100 Jahren
Innovationen prägen unser unternehmerisches Handeln seit 1920. Von der Zinstabelle über programmierbare Taschenrechner bis zu Cloud-Lösungen: Wir erkennen Trends, greifen sie auf und setzen sie in nachhaltige Lösungen für die Branche Banking um. Heute bieten wir unseren Kunden Business Consulting, Standard- und Individualentwicklungen sowie Systemintegration aus einer Hand und realisieren mit langjähriger Branchen- und IT-Kompetenz erfolgreiche Projekte bei Rechenzentren und Finanzdienstleistern jeder Größenordnung. Mit anerkannter Expertise in den Themen Strategie & Geschäftsmodelle, Finance, Risk & Compliance, Capital Markets, Payments und Digital Transformation & IT unterstützen wir die Stabilität und Zukunftsfähigkeit von Banken und beraten sie bei der Optimierung ihres Geschäftserfolgs. msgGillardon ist Teil der unabhängigen, international agierenden Unternehmensgruppe msg.
Unser Leistungsportfolio in Österreich
- 1
Aktuelle Themen bei msgGillardon

FinStabDEV - Sind Sie auf die neue Meldepflicht zu Wohnimmobilienkrediten vorbereitet?

msgGillardon wird 100! Und es gibt viel, das für uns spricht. 100 Jahre - 100 gute Gründe für msgGillardon.

ORRP - Open Risk and Reporting Platform - die offene Plattform für Banksteuerung und Meldewesen aus einer Hand.

Wir sind auch in der Krise für Sie da!
Unser Unterstützungsangebot für Ihr Corona-Krisenmanagement.
Newsroom
-
Zum 1. Januar 2021 wurde Michael Harkort in den Vorstand der msgGillardon AG berufen. Bevor der Informatiker im Jahr 2018 zu msgGillardon kam, sammelte er bei einem... MEHR
-
Die Java User Group Frankfurt JUGF - ein lokaler Verbund von ein lokaler Verbund von Entwicklerinteressieren - bietet regelmäßig, derzeit coronabedingt online,... MEHR
-
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und es traditionell die Zeit zurückzublicken. 2020 war ein Jahr der großen Ereignisse, bewegenden Momente und der ganz... MEHR
Termine
21.01.2021 - 21.01.2021 –
Lernen Sie die neue Leistungsstufe EKKKSA der Marktlösung MARZIPAN und deren Beitrag zur Berücksichtigung der EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06) kennen. Sehen Sie live anhand eines Berechnungsbeispielen, wie die ökonomische und aufsichtsrechtliche Eigenkapitalkosten im Deckungsbeitragsschema in MARZIPAN kalkuliert werden. Erfahren Sie von unseren Experten, wie das Engpassprinzip aus ökonomischem und aufsichtsrechtlichem Eigenkapital in der Vorkalkulation berücksichtigt werden kann. Die Veranstaltung ist leider ausgebucht --> ein weiterer Termin findet am 18.02.2021 statt.
MEHR22.01.2021 - 22.01.2021 –
Sie bringen Ihr Wissen zu aktuellen Entwicklungen im digitalen Zahlungsverkehr auf den neuesten Stand, können Trends besser bewerten und und die Auswirkungen kommender Regulierungen und Industrieinitativen beurteilen.
MEHR
27.01.2021 - 27.01.2021 –
In diesem Web-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zu aktuellen Themen und Veränderungen im Bereich der BAIT. Diese Informationen unterstützen Sie bei der laufenden Steuerung Ihres Instituts und der Planung von passenden Maßnahmen und Projekten.
MEHR
28.01.2021 - 28.01.2021 –
Am 13.12.2019 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer mit BFA 7 neue Leitlinien veröffentlicht, nach denen die Pauschalwertberichtigungen (PWB) zu bilden sind. Hierbei stehen mehrere Ansätze zur Verfügung, die unterschiedliche Auswirkungen auf den Berechnungsaufwand, die Höhe und die Volatilität der PWB haben. Die neuen Vorschriften zielen auf die Risikovorsorge für vorhersehbare, noch nicht individuell konkretisierbare Adressenausfallrisiken und sind ab dem Jahr 2022 anzuwenden. In dieser Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen die Anforderungen des IDW sowie Lösungsansätze vor und diskutieren mit Ihnen über die weitere Vorgehensweise.
MEHR03.02.2021 - 03.02.2021 –
Sie erfahren aus erster Hand, worauf es ankommt, wenn in einer Bank oder Sparkasse die Realkreditprivilegierung im Kreditgeschäft eingeführt werden soll. Wir zeigen Ihnen die wesentlichen Handlungsfelder zur Erfüllung der aufsichtlichen Anforderungen auf und verraten Ihnen zudem, wie Sie Ihre Kreditprozesse revisionssicher gestalten können. Der Referent hat die Einführung der Realkreditprivilegierung sowohl aktiv mehrfach bei Banken und Sparkassen durchgeführt, als auch als externer Prüfer bewertet. Sie erhalten also wertvolle Einblicke aus verschiedenen Perspektiven.
MEHR
Sie haben Fragen?

Dr. Jakob Auer
Geschäftsführer Niederlassung Österreich
Dr. Jakob Auer ist ausgewiesener Experte für Risikomanagement und leitet als Excecutive Partner den Standort von msgGillardon Österreich.

Richard Joham
Manager
Richard Joham ist Manager bei msgGillardon Österreich und Experte für Compliance-Themen, Datenschutz und Outsourcing.
+43 (0) 664 807 407 94

Alexandra Kury
Manager
Alexandra Kury ist Manager bei msgGillardon Österreich und Expertin für Non-Financial Risk Management.
+43 (0) 664 807 407 14
Lesen Sie, mit welchen Themen wir uns beschäftigen

In unserem Publikationsarchiv finden Sie unser Kundenmagazin, unsere Studien, Fachartikel und weitere Publikationen.
Einfach Publikation herunterladen und lesen - ganz bequem online - im Büro, zuhause oder unterwegs.